Domain null-euro.de kaufen?

Produkt zum Begriff Begriff:


  • Der Begriff des Politischen. (Schmitt, Carl)
    Der Begriff des Politischen. (Schmitt, Carl)

    Der Begriff des Politischen. , »Es soll [...] ein Rahmen für bestimmte rechtswissenschaftliche Fragen abgesteckt werden, um eine verwirrte Thematik zu ordnen und eine Topik ihrer Begriffe zu finden. Das ist eine Arbeit, die nicht mit zeitlosen Wesensbestimmungen anfangen kann, sondern zunächst einmal mit Kriterien ansetzt, um den Stoff und die Situation nicht aus den Augen zu verlieren. Hauptsächlich handelt es sich dabei um das Verhältnis und die gegenseitige Stellung der Begriffe Staatlich und Politisch auf der einen, Krieg und Feind auf der anderen Seite, um ihren Informationsgehalt für dieses Begriffsfeld zu erkennen.« Carl Schmitt, aus dem Vorwort zur 2. Auflage , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 9., korrigierte Aufl., Erscheinungsjahr: 20150114, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schmitt, Carl, Auflage: 15009, Auflage/Ausgabe: 9., korrigierte Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 119, Abbildungen: 119 S., Keyword: Staat; Politik; Rechtsphilosophie, Fachschema: Politik / Theorie, Philosophie~Naturschutzrecht, Fachkategorie: Politische Ideologien~Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie~Naturschutzrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Soziale und politische Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Verlag: Duncker & Humblot, Länge: 233, Breite: 156, Höhe: 12, Gewicht: 219, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A637932, Vorgänger EAN: 9783428131167 9783428087259 9783428073061, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Begriff und Geltung des Rechts (Alexy, Robert)
    Begriff und Geltung des Rechts (Alexy, Robert)

    Begriff und Geltung des Rechts , Im Zentrum dieses Buches steht das Verhältnis von Recht und Moral. Der Rechtspositivismus behauptet, dass beides zu trennen sei. Sowohl der Begriff des Rechts als auch der Begriff der Rechtsgeltung seien moralfrei zu definieren. Robert Alexy versucht zu zeigen, dass diese These falsch ist. Es gibt erstens begrifflich notwendige Zusammenhänge zwischen Recht und Moral, und zweitens sprechen normative Gründe dafür, die Begriffe des Rechts und der Rechtsgeltung so zu definieren, dass sie moralische Elemente einschließen. Deshalb muss der Rechtspositivismus als umfassende Theorie des Rechts scheitern. Diese Thesen werden in dem angefügten Artikel »Die Doppelnatur des Rechts« zu einem System der Institutionalisierung der praktischen Vernunft weiterentwickelt, das alle Elemente des demokratischen Verfassungsstaates erfasst. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200713, Produktform: Kartoniert, Autoren: Alexy, Robert, Seitenzahl/Blattzahl: 250, Fachschema: Philosophie~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Sprache: Indoeuropäische Sprachen, Fachkategorie: Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Karl Alber i.d. Nomos Vlg, Verlag: Karl Alber i.d. Nomos Vlg, Verlag: Verlag Karl Alber, Länge: 205, Breite: 125, Höhe: 17, Gewicht: 310, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Mampe Berlin Null Null 0,00% Vol. 0,7l
    Mampe Berlin Null Null 0,00% Vol. 0,7l

    Mampe Berlin Null Null 0,00% Vol. 0,7l

    Preis: 14.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Rational null
    Rational null

    Rational null

    Preis: 44.48 € | Versand*: 0.00 €
  • Ist der Begriff Stunde Null angemessen?

    Ist der Begriff Stunde Null angemessen? Dieser Begriff wird oft verwendet, um einen Neuanfang oder einen radikalen Wandel zu beschreiben. Allerdings kann er auch problematisch sein, da er die Komplexität und die Kontinuität von historischen Ereignissen möglicherweise vereinfacht. Es ist wichtig zu bedenken, dass selbst nach einer scheinbar radikalen Veränderung immer noch viele bestehende Strukturen und Probleme fortbestehen können. Daher sollte der Begriff Stunde Null mit Vorsicht verwendet werden, um die Vielschichtigkeit von historischen Ereignissen angemessen zu erfassen.

  • Wann wurde der Begriff Stunde Null angewandt?

    Der Begriff "Stunde Null" wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland verwendet. Er symbolisiert den Neuanfang und die radikale Veränderung, die nach dem Krieg notwendig war. Die Alliierten nutzten den Begriff, um auf die Notwendigkeit einer kompletten Umgestaltung der deutschen Gesellschaft hinzuweisen. Die "Stunde Null" markierte den Beginn einer neuen Ära in Deutschland, in der die Vergangenheit überwunden und eine demokratische und friedliche Zukunft aufgebaut werden sollte. Heute wird der Begriff oft verwendet, um einen Neuanfang oder einen radikalen Wandel in verschiedenen Kontexten zu beschreiben.

  • Woher kommt der Begriff die Stunde Null?

    Der Begriff "die Stunde Null" stammt aus der Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. Er bezieht sich auf den Neuanfang und die Umgestaltung des Landes nach dem Zusammenbruch des nationalsozialistischen Regimes. Die Stunde Null markierte den Beginn einer neuen Ära, in der Deutschland sich von den Verbrechen und Zerstörungen des Krieges erholen musste. Der Begriff symbolisiert den Neuanfang, die Aufarbeitung der Vergangenheit und den Wiederaufbau des Landes. In dieser Zeit wurden auch viele politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen eingeleitet, um Deutschland in eine demokratische und friedliche Zukunft zu führen.

  • Kann man etwas für null Euro kaufen?

    Nein, normalerweise kann man nichts für null Euro kaufen, da der Preis null bedeutet, dass es keine Kosten gibt. Es gibt jedoch manchmal Aktionen oder Angebote, bei denen Produkte oder Dienstleistungen kostenlos angeboten werden können.

Ähnliche Suchbegriffe für Begriff:


  • Hendi null
    Hendi null

    Hendi null

    Preis: 2266.99 € | Versand*: 29.95 €
  • Bonna null
    Bonna null

    Bonna null

    Preis: 149.30 € | Versand*: 0.00 €
  • Polar null
    Polar null

    Polar null

    Preis: 1519.23 € | Versand*: 0.00 €
  • Hendi null
    Hendi null

    Hendi null

    Preis: 576.16 € | Versand*: 0.00 €
  • Wer hat den Begriff die Stunde Null geprägt?

    Der Begriff "die Stunde Null" wurde von dem deutschen Schriftsteller und Publizisten Joachim Fernau geprägt. Er verwendete ihn erstmals in seinem Buch "Die Stunde Null oder Deutschland am Abgrund" aus dem Jahr 1965. Fernau beschreibt damit den Neuanfang und die Umbrüche, die Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Herrschaft erlebte. Der Begriff symbolisiert den Beginn einer neuen Ära und die Chance auf einen Neustart nach den traumatischen Ereignissen des Krieges. Fernau wollte damit auch die Verantwortung jedes Einzelnen für den Wiederaufbau und die Gestaltung einer besseren Zukunft betonen.

  • Warum wird der Begriff Stunde Null kritisch beurteilt?

    Der Begriff "Stunde Null" wird kritisch beurteilt, da er oft eine Verharmlosung oder Vernachlässigung der Vergangenheit impliziert. Er suggeriert, dass mit einem bestimmten Zeitpunkt alle vorherigen Ereignisse und Entwicklungen ausgelöscht oder irrelevant werden. Dies kann dazu führen, dass die Kontinuität von Geschichte und gesellschaftlichen Strukturen nicht angemessen berücksichtigt wird. Zudem kann die Vorstellung einer "Stunde Null" dazu führen, dass die Ursachen und Verantwortlichkeiten für vergangene Ereignisse nicht ausreichend reflektiert und aufgearbeitet werden. Letztlich kann die Verwendung dieses Begriffs dazu beitragen, historische Entwicklungen zu vereinfachen und zu verzerrten Darstellungen zu führen.

  • Wie kann der Begriff "Stunde Null" problematisiert werden?

    Der Begriff "Stunde Null" wird oft verwendet, um einen Neuanfang nach einer Krise oder einem historischen Ereignis zu beschreiben. Allerdings kann er problematisch sein, da er die Komplexität und Kontinuität von historischen Prozessen vereinfacht. Er kann dazu führen, dass die Verantwortung für vergangenes Unrecht oder die Auswirkungen von historischen Ereignissen auf bestimmte Gruppen oder Regionen nicht ausreichend berücksichtigt werden.

  • Was bedeutet der Begriff "Stunde Null" im Jahr 1945?

    Der Begriff "Stunde Null" bezieht sich auf den Zeitpunkt unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945. Er symbolisiert den Neuanfang und die radikale Veränderung, die Deutschland und Europa in dieser Zeit erlebten. Die "Stunde Null" markiert den Beginn einer neuen Ära, in der die Nachkriegsordnung, der Wiederaufbau und die Bewältigung der Kriegsfolgen im Vordergrund standen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.